Das Gründen einer freiberuflichen Tätigkeit ist für viele eine sinnvolle Alternative zur Festanstellung. Wie bei jeder Unternehmensgründung gibt es auch Risiken, wenn man eine freiberufliche Tätigkeit gründen möchte. Einige Fehler kann man schon vorab vermeiden, um das Risiko des Scheiterns zu minimieren. Welche Fehler das sind erfährst du in diesem Beitrag.
Schlagwort: Freiberufliche Tätigkeit
Kennst du als Freiberufler auch das Sommerloch? Alle Kunden sind im Urlaub und die Umsätze schmelzen dahin. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie ich solch auftragsschwache Phasen nutze, um an einer künftigen Umsatzsteigerung zu arbeiten. Hier sind meine persönlichen Maßnahmen:

Jeder Freiberufler ist auch Unternehmer. Wie jedes Unternehmen kann ein Freiberufler nur dann erfolgreich sein, wenn er dauerhaft mehr einnimmt als er ausgibt. Die Finanzplanung ist deshalb ein zentrales Thema für jeden Freiberufler. Falls du mit dem Gedanken spielst eine freiberufliche Tätigkeit zu starten, solltest du unbedingt diesen Beitrag lesen. Er liefert dir 5 Aktionsschritte zur Planung deiner finanziellen Zukunft.

Wenn du in die Freiberuflichkeit startest, hast du in der Regel eine Geschäftsidee, mit der du Geld verdienen willst. Es reicht allerdings nicht, einfach mit dem Ziel, wirtschaftlich erfolgreich zu sein, den Schritt in die finanzielle Unabhängigkeit zu starten. Vielmehr solltest du dir von Beginn an klare Ziele setzen, die du ausformulierst und stets überprüfen kannst. Nur auf diese Weise wirst du mittel- und langfristig erfolgreich sein. Warum das so ist, erfährst du im nachfolgenden Artikel.